Physiotherapeutische Maßnahmen
Kostenübernahme:
- Wir sind zugelassen für alle Krankenkassen.
- Die Kosten für eine physiotherapeutische Behandlung werden, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegen, in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
- Die Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen empfehlen wir vor dem Beginn einer Behandlung abzuklären.
- Die Vergütung der Privatleistungen erfolgt nach einer festgelegten Preisliste (siehe Aushang in unserer Praxis).
Gönnen Sie sich eine Auszeit!
Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie wohltuende Entspannung. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Wellnessbehandlungen – von Massagen über Reflexzonenbehandlungen bis hin zu wohltuenden Wärmeanwendungen. Tun Sie sich selbst etwas Gutes oder verschenken Sie Erholung mit einem Gutschein für Ihre Liebsten.
- Wellnessmassagen
- Ganzkörpermassagen
- Hot-Stone-Massage
- Fußreflexzonenmassage
- Schröpftherapie
- Wärmeanwendungen, wie Fangopackung

Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche und manuelle Therapie, die der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen dient.
Eine der wesentlichen Grundlagen der Osteopathie ist die Erhaltung der Bewegung und Beweglichkeit der Gewebe im gesamten Organismus. Unser Körper stimmt alle lebensnotwendigen Funktionen in ständiger Wechselwirkung aufeinander ab. Wird die Bewegungsmöglichkeit einzelner Körperstrukturen eingeschränkt, hat dies Auswirkungen auf die gesunde Funktion. Im Laufe der Zeit können sich so ganze Spannungsketten im Körper bilden. Der Organismus reagiert auf Veränderungen oftmals mit Anpassung und Kompensation. Ist jedoch eine angemessene und ausreichende Regulierung nicht mehr möglich, wird der Mensch krank. Folgen sind meist Schmerz, Bewegungs- und Funktionsstörungen.
Der Schwerpunkt der Osteopathie liegt im Auffinden und Behandeln der Ursachen der Beschwerden. Mit ihren geschulten Händen ertasten unsere Osteopathen bei der Untersuchung Schicht für Schicht das menschliche Gewebe und spüren somit das Zentrum der Funktionsstörungen auf. Diese Dysfunktionen werden anschließend durch osteopathische Techniken behandelt. Dabei können durch gezielte Berührungen und spezielle Handgriffe Spannungszustände beeinflusst und Blockaden aufgelöst werden. Somit wird der Körper bei der Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte unterstützt. Osteopathie kann auch erfolgreich bei Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt werden.
Kostenübernahme:
Mittlerweile werden osteopathische Behandlung anteilig von vielen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Wir raten Ihnen jedoch vor Beginn einer osteopathischen Behandlung Kontakt zu Ihrer jeweiligen Krankenkasse aufzunehmen und Fragen zur Kostenübernahme zu klären.
Osteopathische Behandlungen finden u.a. Anwendung bei:
- Verdauungsstörungen
- Sodbrennen
- chronischen Blasenentzündungen
- Nierenproblemen und Inkontinenz
- bei funktionellen Herzbeschwerden
- Menstruationsbeschwerden
- Vernarbungen und Verwachsungen im Bauchbereich nach Operationen
- Kopfschmerzen und Migräne
- chronischen Mittelohr- oder Mandelentzündungen
- Nasennebenhöhlenentzündungen
- Schwindel und bei Tinnitus
- Kiefergelenksproblematiken
- Gelenkproblemen
- nach Schleudertraumen, Verstauchungen und anderen Verletzungsfolgen
- Beschwerden wie Hexenschuss, Ischias
- Säuglingen und Kleinkindern (Schädel- und Gesichtsverformungen als Geburtsfolge, Kiss-Syndrom, Skoliosen, Hüftdysplasien, Verdauungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen)
Dein Weg
zu mehr Wohlbefinden
Wir begleiten Dich.
Kurswesen
Das Thema Prävention und Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Vorsorge ist immer besser als Nachsorge. Aus diesem Grund bietet Ihnen die Physiobalance zahlreiche Präventions- und Sportkurse an. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmer maßgeschneiderte und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Kräftigungs- und Haltungskonzepte für ein ganzheitliches Wohlbefinden kennen. So können Sie mit viel Spaß und Freude etwas Positives für Körper und Seele machen.
Präventoionskurse
Unsere Kurse. Jetzt online.
Durchsuchen Sie unseren aktuellen Kursplan und sichern Sie sich Ihren Platz – einfach und bequem online buchen. Jetzt loslegen!
Kostenübernahme
Unsere Präventionskurse sind durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen mit bis zu 80 % der Kosten bezuschusst.
Präventoionskurse
Eltern Kind Angebot
Rehasport
Durch die Kooperation mit dem Reha- und Gesundheitssportverein Barleben e.V. bieten wir zusätzlich in unseren Räumlichkeiten im Breiteweg 156 in Barleben Rehasportkurse an. Die Verordnung für die Teilnahme an einem Rehasportkurs können Sie sich von Ihrem behandelnden Arzt verschreiben lassen. Je nach Diagnose erhalten Sie eine Verordnung in unterschiedlichen Fachrichtungen. Sie haben die Möglichkeit in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Innere Medizin (Herzsport) teilzunehmen. Darüber hinaus bieten wir eine Rehasportgruppe im Wasser an.
Für weitere Informationen oder bei entstehenden Fragen melden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch (unter 039203/75384) in unserer Praxis. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Betriebliche Gesundheitsförderung
Jedes Unternehmen ist nur so gut, wie seine Mitarbeiter. Daher sind motivierte, zufriedene und gesunde Mitarbeiter eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Eine gute betriebliche Gesundheitsförderung kann dazu beitragen, dass die Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben.
Als Betriebliche Gesundheitsförderung bezeichnet man die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Belegschaft. Betriebliche Gesundheitsförderung zählt neben dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement und dem Arbeits- und Gesundheitsschutz zu den Bausteinen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Bei der Organisation eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements sind die Betriebe auch nicht allein. Krankenkassen unterstützen Betriebe bei der betrieblichen Gesundheitsförderung sowohl durch finanzielle Förderung, als auch bei der Planung und Umsetzung von Gesundheitsprojekten. Eine finanzielle Förderung bedarf der Beauftragung durch die Krankenkasse und setzt immer eine vorherige Prüfung durch diese voraus. Die Kasse gewährleistet die Einhaltung der Qualitätskriterien des GKV-Leitfadens Prävention. Alle Angebote einer Krankenkasse im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung stehen bedarfsbezogen allen Beschäftigten des jeweiligen Betriebes zur Verfügung.
Neben der Unterstützung durch die Krankenkassen gibt es auch steuerliche Vorteile bei der Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen. So können Arbeitgeber pro Beschäftigten und Jahr bis zu 500 Euro für qualitätsgesicherte Maßnahmen zur verhaltensbezogenen Primärprävention und zur betrieblichen Gesundheitsförderung auf-wenden, ohne dass die Mitarbeiter diese Zuwendungen als geldwerten Vorteil versteuern müssen.
Auf einem Blick
- Gemeinsam analysieren wir Ihren Bedarf an Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF)
- Wir entwickeln ein individuelles Maßnahmenkonzept, das auf Sie und Ihre Mitarbeitenden abgestimmt ist.
- Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
- Die Wirksamkeit der Maßnahmen wird von uns regelmäßig überprüft.
Wobei können wir Sie unterstützen?
Arbeitsgestaltung
- altersgerechte Arbeitsplatzgestaltung
- Ergonomieberatung
Analyse
- Gesundheitsbefragung
- Tätigkeitsanalyse / Arbeitsplatzanalyse
- Gesundheitsdiagnostik
Entspannung
- Erholungsfähigkeit steigern
- PMR
- Pilates
Information
- Organisation von Gesundheitstagen
- Unterstützung bei Gesundheitszirkel
- Referate zu verschiedenen Themen
- Informationsgespräche
Bewegung
- Ausgleichsgymnastik / „bewegte Pausen“
- Präventionskurse
Warum wird BGF ein immer wichtiger Faktor in der Arbeitswelt?
- Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Zunahme von Zivilkrankheiten, internationaler Wettbewerbsdruck
- Zunehmende Anforderungen an Unternehmen
- Veränderungen der Arbeits- und Lebensbedingungen
- Neue Anforderungen und Belastungen für Mitarbeiter
Nur gesunde Mitarbeiter sind in der Lage, motiviert und leistungsfähig zu sein.
Der Erhalt der Gesundheit muss sichergestellt werden!
Welche Vorteile können Sie durch BGF haben?
- Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter
- Arbeitszufriedenheit wird erhöht
- Erkrankungen vorbeugen, physische und psychische Belastungen senken
- Senkung von Fehlzeiten
- Aktive MA haben bis zu 60% weniger AU-Tage als inaktive MA
- Senkung der Fluktuation
- Image des Unternehmens verbessern
Unsere Kurse.
Jetzt online.
Durchsuchen Sie unseren aktuellen Kursplan und sichern Sie sich Ihren Platz – einfach und bequem online buchen. Jetzt loslegen!